vSphere Web Client Fehler: There are no free physical adapters to attach to this virtual switch
Bei der letzten Anpassung der vSwitch Netzwerk-Konfiguration meines ESXi 6.5 Server, bei dem ich eine zusätzliche NIC über ESXi Web Client hinzufügen wollte, bin ich auf folgende Fehlermeldung gestoßen:

vSphere Web Client Fehlermeldung
Lösen lässt sich dies per ESXCLI Befehlen – Voraussetzung hierfür ist, dass der SSH Zugang zum Server aktiviert ist.
Zuerst sollte man den Status der aktuellen Konfiguration prüfen:
esxcli network vswitch standard list
Die Ausgabe sieht z.B. folgendermaßen aus (die mit dem vSwitch verbundenen NICs sind unter Uplinks
zu finden):
vSwitch0 Name: vSwitch0 Class: etherswitch Num Ports: 2222 Used Ports: 6 Configured Ports: 128 MTU: 1500 CDP Status: listen Beacon Enabled: false Beacon Interval: 1 Beacon Threshold: 3 Beacon Required By: Uplinks: vmnic0 Portgroups: Management Network
Eine NIC fügt man dem dem jeweiligen vSwitch nach folgendem Schema hinzu:
esxcli network vswitch standard uplink add --uplink-name=<NIC-Name> --vswitch-name=<vSwitch-Name>
Im folgenden Beispiel möchte ich zum Standard-vSwich (vSwitch0), dem standardmäßig nach der Installation die erste NIC zugewiesen ist (vmnic0) nun aus Redundanzgründen noch die zweite NIC (vmnic1) hinzufügen.
esxcli network vswitch standard uplink add --uplink-name=vmnic1 --vswitch-name=vSwitch0
Mit dem ersten Befehl kann man im Anschluss die entsprechende Änderung prüfen:
vSwitch0 Name: vSwitch0 Class: etherswitch Num Ports: 2222 Used Ports: 6 Configured Ports: 128 MTU: 1500 CDP Status: listen Beacon Enabled: false Beacon Interval: 1 Beacon Threshold: 3 Beacon Required By: Uplinks: vmnic0, vmnic1 Portgroups: Management Network
Alternativ zu ESXCLI lässt sich die vSwitch Konfiguration auch per PowerCLI konfigurieren. Im Gegensatz zu ESXCLI erfolgt die Konfiguration per PowerCLI von einem Remote Client aus. Zuerst verbinde ich mich mit dem Connect-VIServer
Cmdlet zum VMware Host und nutze das Set-VirtualSwitch
Cmdlet nach folgendem Schema:
Set-VirtualSwitch -VirtualSwitch <vSwitch-Name> -Nic <NIC-Name> -Server <ESXi-Server>
Im Gegensatz zu ESXCLI müssen die bereits konfigurierten NICs bei der Konfiguration wieder mit angegeben werden, da sonst die bestehenden NICs ersetzt werden. Möchten wir also wie oben wieder zu vSwitch0 mit bereits konfigurierter NIC vmnic0 zusätzlich eine zweite NIC vmnic1 hinzufügen, lautet der Befehl wie folgt (Host Name ist in diesem Beispiel ESX01):
Set-VirtualSwitch -VirtualSwitch vSwitch0 -Nic vmnic0,vmnic1 -Server ESX01
Natürlich bietet auch die PowerCLI mit dem Get-VirtualSwitch
Cmdlet die Möglichkeit, die Konfiguration im Vorfeld und nach der Änderung zu prüfen.
Get-VirtualSwitch -Server ESX01 -Name "vSwitch0"
Um alle vSwitches auf dem VMware ESXi Host anzuzeigen, kann folgender Befehl verwendet werden:
Get-VMHost -Name ESX01 | Get-VirtualSwitch