blog.andreas-schreiner.de Wissen ist Macht. Nichts wissen macht nichts.
Viele Exchange (Online) User kennen das Problem: Man hat mehrere Email-Adressen (z.B. eine Email-Adresse des Konzerns und eine Email Adresse eines Unternehmens im Konzern) und möchte über beide Email Adressen verschicken. Bislang war dies...
Die Anforderungen an die Security werden – wie überall – auch beim Thema Collaboration immer höher. Im folgenden Beitrag möchte die MFA Anforderungen an externe Benutzer und Gäste per Conditional Access Policy (CAP) für...
OneDrive Für die Verbindung des OneDrive Speichers als Netzlaufwerk im Windows Explorer benötigt man zuerst seine Live Client-ID (CID). Um diese herauszufinden, meldet man sich über z.B. https://onedrive.live.com/about/en-us/signin/ an seinem OneDrive Speicher an. Die...
Standardmäßig werden alle Profildaten persistent in den FSLogix Container umgeleitet, außer %TEMP% und %IECache%. Das führt im „normalen Betrieb“ dazu, dass die Container-Datei relativ schnell mit unnötigen Inhalten ziemlich anwächst. Um dies zu vermeiden,...
Bekanntermaßen benötigt es für eine Windows-basierte Enterprise PKI ein vollständiges Active Directory. In kleinen Arbeitsgruppen und in immer mehr verbreiteten Cloud-only Infrastrukturen stelle diese Anforderung ein Problem dar, da der Zweck solcher Infrastrukturen eben...
Nachdem ich in den vergangenen Wochen mit YubiKeys als Lösung für Smart Card Anmeldung und passwortlose Anmeldung gespielt habe, möchte ich euch kurz meine Konfiguration und die Erfahrungen dazu etwas näher bringen. Worauf beziehen...
Nachdem ich mich ein paar Stunden mit YubiKeys beschäftigt habe, finde ich die Möglichkeit charmant, Administratoren weiter abzusichern und die Anmeldung nur noch mit Smart Card zu erlauben. Leider ist es mir bisher nicht...
Wer nicht alle seine AD-Objekte über den Azure AD Connect Sync in die Cloud synchronisieren möchte, hat dazu mehrere Optionen. Die einfachste Option ist es, Objekte durch OUs zu trennen (z.B. Administratoren) und diese...
Mit Provisioning Service 2203 schafft Citrix die Möglichkeit ab, „Cache on hard disk“ und „Cache on hard disk persisted“ über die PVS Console zu konfigurieren. Insbesondere die erste Option wird allerdings noch immer gerne...
FortiGate Modelle mit lokaler Disk halten Logs standardmäßig nur 7 Tage vor. Danach werden sie überschrieben. In der Regel ist die Disk in den Geräten jedoch groß genug, um Logs auch einen Monat oder...
Um das Passwort des admin-Accounts mit Hilfe des maintainer-Accounts zurückzusetzen müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: PC Terminal Client Software (z.B. PuTTY) Konsolenkabel, je nach Anschluss des Geräts z.B.: Fortigate mit RJ45 Console Port: RJ45-zu-RS232...