blog.andreas-schreiner.de Blog
Mit dem Azure AD Connect Versionssprung von 1.x auf 2.x wurde auch die API Version von v1 auf v2 angehoben. Daher funktioniert das Update auf Azure AD Connect nicht automatisch (auch wenn man die...
Mit Version 10.3.21-0063 des MariaDB 10 Packages hat Synology eine Passwort Komplexität für MariaDB-Useraccounts implementiert, siehe Release Notes (https://www.synology.com/en-global/releaseNote/MariaDB10): Die Komplexität lässt sich auch als root-User nicht umgehen.Aus Sicherheitsgründen ist diese Feature natürlich sinnvoll,...
Nachdem alle vorbereitenden Installationen und Konfigurationen nun abgeschlossen sind, ist der nächste Schritt die Installation und Konfiguration von Home Assistant OS in einer VM und die Installation von Addons, die ich im weiteren Verlauf...
Bedingt durch den Umzug in ein Eigenheim inkl. Netzwerkverkabelung und neuer LAN/WLAN Infrastruktur habe ich meine Netzwerk-Komponenten vom Hersteller Ubiquiti (UniFi) bezogen. Damit die Komponenten miteinander interagieren benötigt man einen UniFi Netzwerk-Controller, entweder als...
Im zweiten Teil der Reihe Home Assistant Smart Home geht’s an das Thema Vorbereitende Installation. Was muss an IT Infrastruktur vorhanden sein, damit zum Schluss meine Smarthome Komponenten reibungslos laufen. Wie im ersten Beitrag...
In meiner neuen Beitragsreihe Home Assistant Smart Home zeige ich euch, welche Komponenten ich installiert und wie ich diese konfiguriert habe. Beruflich bedingt habe ich 2 Wohnsitze und dementsprechend auch 2 Smart Home Installationen. Während...
Mit dem Active Directory Delegation Wizard lassen sich administrative Aufgaben innerhalb des ADs übersichtlich und einfach an einzelne Administratoren(-gruppen) delegieren. Standardmäßig sind im Delegation Wizard (Windows 2016) 13 Standard-Berechtigungen verfügbar, die man delegieren kann....
Standardmäßig wird jedem physikalischen Netzwerk-Port der OPNsense Firewall ein eigenes logisches Interface zugewiesen. I.d.R. sieht das Ganze dann so aus: eth0 -> WAN eth1 -> LAN eth2 -> OPT1 eth3 -> OPT2 etc. Möchte...
Bei der Installation der Azure AD Connect Software wird, sofern PTA als Authentifizierungsmethode ausgewählt wird, der PTA Agent automatisch mit installiert und am Azure AD registriert. Microsoft empfiehlt jedoch aus Gründen der Ausfallsicherheit die...
Fast jeder kennt in Google Chrome und Microsoft die Chrome-, bzw. Edge-URLs wie z.B. chrome://about bzw. edge://about oder chrome://settings bzw. edge://settings. Allerdings gibt es in den Browsern eine Menge mehr an internen URLs, die...